Seminardaten
Stressreduktion durch Achtsamkeit
nächste Durchführung: Frühling 2023
Horgen 8810, Lernzentrum Zürichsee
Seminar richtet sich an alle die entspannter durch den Alltag möchten
Kursleitung: Marusca Klein, dipl. Psychologische Beraterin IKP
Kurskosten: Pro Person CHF 120.–, bei 2 Pers. je CHF 100 .–
Dauer: 2.5 Stunden, zusätzlich Austauschteil
Anmeldung: E-Mail an mail@maruscaklein.ch
Positive Veränderungen:
-
sich besser konzentrieren
-
sichere Entscheidungen treffen
-
gelassener, ruhiger und ausgeglichener sein
-
Ihre Beziehungen und Ihre Kommunikation verbessern
-
mehr Selbstvertrauen entwickeln
-
sich leichter entspannen
-
körperliche Symptome lindern
Weniger Stress, weniger Konflikte, mehr Gelassenheit, Freude und Erfüllung! Wer wünscht sich das nicht? Wundermittel gegen Stress gibt es nicht! Doch Sie können lernen, damit gelassener, sicherer und leichter umzugehen und dadurch auch Ihre Gesundheit fördern.
Was ist Achtsamkeit?
Achtsamkeit bedeutet, auf eine bestimmte Weise aufmerksam zu sein, bewusst den gegenwärtigen Moment zu erleben – so, wie er gerade ist, ohne ihn zu bewerten, zu verurteilen oder verändern zu wollen.
Durch die Schulung der Selbstwahrnehmung und Achtsamkeit können bisher automatisch ablaufende Denk- und Verhaltensweisen deutlicher erkannt und verändert werden.
Schauen Sie genauer hin!
Die Schulung der Achtsamkeit erfolgt mithilfe verschiedener Übungen (Sitz- und Gehmeditationen, Body Scan, Sinnesübungen, usw.). Je stärker Ihre Achtsamkeit wird, umso besser gelingt es Ihnen, in einer völlig anderen Weise mit Ihrem Stress umzugehen. Stressbewältigung bedeutet also nicht, dass Sie dem Stress ausweichen, ihn verhindern oder unterdrücken wollen. Das ist meistens gar nicht möglich. Viel effizienter ist es, den Stress dadurch zu reduzieren, in dem Sie mit ihm ganz anders als bisher gewohnt umgehen.


Einzelberatungen
In der Einzelberatung geht es darum, persönliche und zwischenmenschliche Schwierigkeiten und Herausforderungen wahrzunehmen, zu verstehen und zu verändern.
Einzelberatung (60 Min.)
CHF 160.00
Paarberatung
In der Paarberatung ist es möglich, die Ursachen von Krisen zu klären und neue Impulse zu erhalten, die zu einer erweiterten, konstruktiven Sichtweise führen. Die Partner können ihre ambivalenten Gefühle aussprechen und gemeinsam eine Klärung finden.
Paarberatung (60 Min.)
CHF 170.00
Methoden und Techniken
In der Beratung steht, neben der konkreten Problemlösung, Ihr persönliches Wachstum im Vordergrund. Im Prozess werden Probleme und deren Entstehungsgeschichte verstanden.
Mit einem ganzheitlichen Ansatz (angelehnt an die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse aus der Hirnforschung) sowie einem umfassenden Angebot an wirksamen Werkzeugen setzen wir Ihr Ziel in Wirklichkeit um.
Fragen oder Unklarheiten? Melden Sie sich bei mir via Onlineformular, Mail oder Telefon. Gerne gebe ich Ihnen Auskunft.
Hypnosetherapie ist ein Zustand der Tiefenentspannung. Diese Entspannung ist eine wunderbare Art um die eigentliche Entspannung zu verstärken oder auch an den Themen im Unterbewussten, wo der Ursprung unserer Probleme liegen, zu arbeiten.
Finden, neutralisieren und Auflösen, das ist das Ziel der Hypnosetherapie.
Ich als dipl. Hypnosetherapeutin OMNI / SVBH beherrsche die modernste und effizienteste heute bekannte Methode Sie durch die Hypnosetherapie zu begleiten und innert kürzester Zeit zum Erfolg zu verhelfen.
Weiterführende Quelle: Wikipedia: Hypnosetherapie
Hypnose ist anerkannt
Die Wirksamkeit der Hypnosetherapie ist erwiesen. Der Wissenschaftliche Beirat Psychotherapie der Bundes-Psychotherapeutenkammer hat am 27. März 2006 der Hypnosetherapie die wissenschaftliche Anerkennung verliehen.
Was beinhaltet eine Hypnosetherapie, wie ist der Ablauf?
Nachdem Sie sich für eine Hypnosetherapie bei mir entschieden haben findet folgender Ablauf statt:
-
Vorgespräch und Anamnese : Alle Details zur Hypnose, und der eigentlichen Hypnosetherapie werden genau erklärt. Ich informiere Sie über die Wichtigkeit ihrer persönlichen Rolle und Verantwortung. Bei einer Erstkonsultation rechne ich mit gut 30 – 60 Minuten.
-
Abklärung aller noch offener Fragen seitens Klient Hier werden alle Fragen zur Hypnose und Hypnosetherapie, welche Sie noch haben besprochen und offen und ehrlich beantwortet.
-
Zielvereinbarung Was erwarten Sie genau von der Hypnosetherapie? Was soll das Resultat sein?
-
Einleitung in die Entspannung und Vertiefung Sie folgen der Stimme der Therapeutin und entspannen sich psychisch und physisch. Diese Entspannung geht immer tiefer und macht es Ihnen möglich, das Unterbewusstsein für sich arbeiten zu lassen.
-
Eigentliche Hypnosetherapie (ca. 30 – 75 Minuten, je nach Thema)
-
Auflösen der Hypnose und Besprechung Erfahrung
-
Sofern notwendig – Nachgespräch
-
Feedback / Nachfassen
Bei Bearbeitung diversen Themen, ist ein Zweittermin notwendig. Falls eine tiefe Hypnose stattgefunden hat und die Therapie intensiv verlief ist ein Zweittermin für das selbe Thema nicht nötig. Die Intensität variiert von Person zu Person.
Hypnosetherapie (2.5 – 3.5 Std.)
1. Sitzung Pauschal CHF 480
Weitere Sitzungen pro Stunde CHF 160
Entspannungshypnose (60 Min.) CHF 160